
Von Yoga bis Fasten, von Meditation bis zum Singen in der Kirche – das spirituelle Leben im deutschsprachigen Raum ist bunt und vielfältig. Und es versteckt sich oft in privaten Nischen. Das möchte ich ändern. Deshalb stelle ich in diesem Podcast Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen vor und spreche mit ihnen darüber, was Spiritualität für sie bedeutet und wie sie ihre Spiritualität oder Religion leben.

Peter Zimmerling ist nicht nur Experte für christliche bzw. evangelische Mystik, auch sein persönlicher Glaubensweg ist stark mystisch geprägt. Ich habe mit ihm über mystische Vorbilder wie Teresa von Ávila und Dag Hammarskjöld gesprochen, und über die Frage, warum die Mystik besonders für sein Leben als akademischer Theologe so wichtig ist. Außerdem hat er ein paar Tipps für Menschen, die selbst einen Zugang zu mystischen Erfahrungen suchen.
Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und hatte bis Anfang 2025 eine Professur für Praktische Theologie an der Universität Leipzig inne. Die christliche, vor allem die evangelische Mystik ist ein Schwerpunkt seiner akademischen Arbeit. Zurzeit ist er außerdem Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik, die im Gespräch mehrfach erwähnt wird. Hier der Link zu ihrer Webseite: www.gfcm.de